Wie Matter Management die Rechtsabteilung transformiert

Matter Management, ein in Juristenkreisen oft gehörter Begriff, ist ein zentraler Bestandteil moderner Rechtsabteilungen. Aber was verbirgt sich wirklich dahinter? Kurz: Matter Management bedeutet, juristische Vorgänge effizient zu organisieren, zu verfolgen und zu optimieren. Von der Identifikation über die Dokumentation bis hin zur Terminüberwachung – eine klare Struktur im Management von Rechtsangelegenheiten ist der Schlüssel zur Risikominimierung und Prozessoptimierung.
Warum Matter Management unverzichtbar ist
Rechtsabteilungen stehen unter wachsendem Druck, Mehrwert zu schaffen und gleichzeitig steigenden regulatorischen Anforderungen und knappen Budgets gerecht zu werden. Matter Management löst diese Herausforderungen durch:
- Transparenz: Alle Informationen zu Rechtsangelegenheiten werden zentralisiert und sind leicht zugänglich
- Effizienz: Arbeitsabläufe werden optimiert, sodass Teams produktiver arbeiten können
- Risikominimierung: Mit einem strukturierten Ansatz lassen sich Fristen und wichtige Aufgaben einfacher überwachen
Die Bestandteile einer Legal Matter
Matter Management umfasst zahlreiche Facetten, die zu einem reibungslosen Ablauf in der Rechtsabteilung beitragen. Die wichtigsten Bestandteile sind:
- Dokumente: Verträge, Gutachten, E-Mails und andere juristische Dokumente müssen sicher und zentral gespeichert werden. So bleiben sie jederzeit zugänglich und unterstützen eine effiziente Bearbeitung.
- Wissen: Das Fachwissen eines Rechtsteams ist ein wertvolles Gut. Matter Management ermöglicht es, dieses Wissen effektiv zu teilen und für alle Beteiligten zugänglich zu machen.
- Kollaboration: Sowohl interne Teams als auch externe Partner müssen in der Lage sein, nahtlos zusammenzuarbeiten. Matter Management erleichtert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind.
- Workflow: Viele juristische Prozesse folgen wiederkehrenden Abläufen. Automatisierte Workflows können diese standardisierten Prozesse erheblich vereinfachen.
- Management: Jede Legal Matter erfordert eine präzise Steuerung, um zeitgerechte und budgettreue Ergebnisse zu gewährleisten.
- Ausgaben: Die Überwachung der Kosten ist entscheidend, insbesondere wenn externe Kanzleien oder Dienstleister involviert sind. Matter Management hilft, Budgets einzuhalten und Kosten im Blick zu behalten.
- Reporting: Effizientes Reporting stellt sicher, dass Status, Risiken und Fortschritte jeder Angelegenheit jederzeit abrufbar sind. Dies unterstützt fundierte Entscheidungen und eine bessere Priorisierung.
Mikro- vs. Makro-Matter Management
Matter Management kann auf zwei Ebenen betrachtet werden:
Mikroebene: Hier liegt der Fokus auf einer einzelnen Angelegenheit. Alle relevanten Informationen, Dokumente und Aufgaben zu dieser Matter werden detailliert verwaltet.
Makroebene: Diese Ebene ermöglicht die Verwaltung eines gesamten Matter-Portfolios. Besonders Führungskräfte profitieren von diesem Überblick, der strategische Entscheidungen erleichtert.
Digitales Matter Management: Die Zukunft der Rechtsabteilungen
Die Digitalisierung hat das Matter Management grundlegend verändert. Digitale Systeme bieten nicht nur zentrale Datenspeicherung, sondern auch leistungsstarke Funktionen wie:
- Automatisierte Fristenüberwachung: Fristen werden automatisch erkannt und überwacht, sodass keine Deadlines verpasst werden.
- Intelligente Suchfunktionen: Moderne Tools ermöglichen eine Volltextsuche und sogar semantische Suchabfragen, die relevante Inhalte schnell und zuverlässig liefern.
- Integration und Automatisierung: Digitale Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren und automatisieren viele administrative Aufgaben.
Warum integrierte Plattformen die Zukunft sind
Während spezialisierte Einzellösungen bestimmte Aspekte gut abdecken können, bieten integrierte Plattformen entscheidende Vorteile. Sie bündeln alle relevanten Funktionen in einem System und verhindern Probleme wie Datensilos oder ineffiziente Prozessübergänge. So wird die gesamte Rechtsabteilung effizienter und transparenter.
PACTA ist eine spezialisierte Plattform für Vertragsmanagement einschließlich digitalem Matter-Management samt E-Mail-Ablage.
Fazit
Matter Management ist der Schlüssel zu einer effizienten und erfolgreichen Rechtsabteilung. Die richtige Technologie kann nicht nur Kosten senken und Risiken minimieren, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern verbessern. Mit PACTA als Ihrem Partner profitieren Sie von einer umfassenden und zukunftssicheren Lösung.
Entdecken Sie, wie PACTA Ihre Rechtsabteilung transformieren kann. Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo.