• Produkt
    • Vertragserstellung
    • KI Vertragsprüfung & Risikoanalyse
    • Dokumentenmanagement & Verhandlung
    • Freigaben & eSignaturen
    • Daten, Laufzeiten & Fristen
    • Klauseldatenbank
    • Legal AI Copilot
  • Lösungen
    • Abteilungen
    • Rechtsabteilung
    • Einkauf
    • Vertrieb
    • Personal
    • Finanzabteilungen
    • Marketing
    • IT-Abteilung
    • Spezial-Branchen
    • Immobilien
    • Banken & Finanzdienstleistung
    • Health Care
    • Public Sektor
    • Energie
    • Sport
  • Ressourcen
    • Nachhaltigkeit & Sicherheit
    • KI Vertragsprüfung Checkliste
    • Case Studies
    • Downloads
    • Blog
    • Glossar
  • Über uns
En
En
  • Produkt
    • Vertragserstellung
    • KI Vertragsprüfung & Risikoanalyse
    • Dokumentenmanagement & Verhandlung
    • Freigaben & eSignaturen
    • Daten, Laufzeiten & Fristen
    • Klauseldatenbank
    • Legal AI Copilot
  • Lösungen
    • Abteilungen
    • Rechtsabteilung
    • Einkauf
    • Vertrieb
    • Personal
    • Finanzabteilungen
    • Marketing
    • IT-Abteilung
    • Spezial-Branchen
    • Immobilien
    • Banken & Finanzdienstleistung
    • Health Care
    • Public Sektor
    • Energie
    • Sport
  • Ressourcen
    • Nachhaltigkeit & Sicherheit
    • KI Vertragsprüfung Checkliste
    • Case Studies
    • Downloads
    • Blog
    • Glossar
  • Über uns

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Legal Chatbots?

  • Die Vorteile von Legal Chatbots für Unternehmen

  • Der Themis Copilot: Ein Vorreiter im Vertragsmanagement

  • Best Practice: Die GVG Glasfaser GmbH zeigt, wie ein Legal Chatbot im Unternehmensalltag echten Mehrwert bringt

  • Fazit: Legal Chatbots transformieren die juristische Arbeit

Legal Chatbots erklärt: Funktionen und Vorteile

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend, und auch der juristische Bereich bleibt davon nicht unberührt. Legal Tech und KI-Lösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden in Unternehmen zunehmend eingesetzt, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und Prozesse effizienter zu gestalten. KI im Vertragsmanagement ist schon längst kein abstraktes Thema mehr. Mit dem erfolgreichen Durchbruch von Tools wie ChatGPT oder Gemini wird der Einsatz von KI-gestützten Copiloten auch im juristischen Bereich immer alltäglicher. Doch welche konkreten Aufgaben können Legal Chatbots im Vertragsmanagement übernehmen? Und welchen Mehrwert bieten sie nicht nur Rechtsabteilungen, sondern auch anderen Unternehmensbereichen, insbesondere Mitarbeitenden ohne juristische Vorkenntnisse? 

Was sind Legal Chatbots?

Legal Chatbots sind virtuelle Assistenten, die auf künstliche Intelligenz basieren und juristische Arbeit effizient unterstützen. Mithilfe moderner Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning können sie komplexe Dokumente analysieren, rechtliche Fragen beantworten und konkrete Handlungsempfehlungen geben und das innerhalb kürzester Zeit. Damit ersetzen sie langwierige, manuelle Prozesse durch eine immer mehr automatisierte, intelligente Bearbeitung. Diese innovativen Tools entlasten Kanzleien und Rechtsabteilungen erheblich und machen rechtliches Wissen auch für Mitarbeitende ohne juristischen Hintergrund zugänglich.

Die Vorteile von Legal Chatbots für Unternehmen

Legal Chatbots bieten vielfältige Möglichkeiten, juristische Prozesse effizienter, kostengünstiger und zugänglicher zu gestalten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Zeitersparnis

Legal Chatbots übernehmen zeitintensive Routineaufgaben, wie die Beantwortung rechtlicher Standardfragen, die Analyse von Vertragsinhalten mit übersichtlicher Darstellung oder die Erstellung passender Klauseln. Dies spart Unternehmen wertvolle Zeit, die Mitarbeitende für strategisch wichtige Projekte nutzen können, während Rechtsabteilungen spürbar entlastet werden.

Kosteneffizienz

Die KI-basierte Unterstützung reduziert die Abhängigkeit von teurer externer Rechtsberatung. Besonders bei standardisierten Aufgaben können Unternehmen durch Legal Chatbots erhebliche Kosten einsparen. Für komplexe, individuelle Fragestellungen bleibt jedoch die Expertise von Fachjuristen unverzichtbar.

Zugänglichkeit

Legal Chatbots machen juristisches Wissen für alle Mitarbeitenden zugänglich, auch für jene ohne juristische Vorkenntnisse. Sie ermöglichen schnelle, unkomplizierte Antworten auf rechtliche Fragen und fördern so die Eigenständigkeit und Effizienz der Mitarbeitenden.

Fehlerreduktion

Durch die präzise Analyse von Dokumenten und die Identifikation potenzieller Schwachstellen minimieren Legal Chatbots das Risiko von Fehlern. Besonders bei standardisierten Prozessen überzeugen sie durch Genauigkeit und Zuverlässigkeit, während typische menschliche Unaufmerksamkeiten ausgeschlossen werden.

Der Themis Copilot: Ein Vorreiter im Vertragsmanagement

Eine der fortschrittlichsten Innovationen im Bereich Legal AI ist der Themis Copilot von PACTA. Das Tool wurde entwickelt, Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit (Vertrags-) Dokumenten zu unterstützen.

Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Abfragen zu Metadaten und Inhalten ganzer Vertragsakten: Vertragsdokumente können in klarer, leicht verständlicher Sprache zusammengefasst werden. So erhalten Mitarbeitende schnell eine prägnante Übersicht über die wichtigsten Inhalte und Verpflichtungen, ohne sich durch seitenlange juristische Texte arbeiten zu müssen.
  • Neue Klauseln und Rechtstexte auf Knopfdruck: Mit dem Themis Copilot können Sie neue Klauseln und Rechtstexte einfach und schnell automatisiert generieren lassen – und das mit nur einem Klick. Die KI greift dabei auf bestehende Vorlagen und rechtliche Standards zurück, um präzise und maßgeschneiderte Ergebnisse zu liefern. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden mühsame manuelle Arbeiten bei der Texterstellung.
  • Zusammenfassungen von Urteilen: Themis hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Aussagen eines Urteils auf einen Blick zu erfassen.
  • Erläuterungen zu Gesetzen und Klauseln in Ihren Dokumenten: Themis bietet klare Erläuterungen zu Gesetzen und Klauseln in Ihren Dokumenten, so können Sie juristische Inhalte leichter verstehen und direkt anwenden.
  • Zusammenfassungen und Kalkulation von Kosten in Ihren Verträgen: Themis liefert Ihnen in einem Mausklick eine übersichtliche, tabellarische Aufstellung aller Kosten und Kalkulationen in Ihren Verträgen.
  • Semantischer Vergleich gesamter Vertragsakten: Themis kann mehrere Dokumente gleichzeitig lesen und so einen semantischen Vergleich erstellen. Durch das Lesen mehrerer Dokumente gleichzeitig können Sie Themis Fragen zu kompletten Vertragsakten oder Projekten stellen.

Wie wird die rechtliche KI von PACTA trainiert?

Eine KI trainiert sich nicht von selbst, vor allem nicht im hochsensiblen juristischen Bereich. Damit die rechtliche KI von PACTA praxisnah und zuverlässig arbeiten kann, wird sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickelt. Grundlage dafür sind reale Verträge, die – selbstverständlich nur mit ausdrücklicher Zustimmung – in das Training einfließen. So entsteht eine KI, die juristische Sprache wirklich versteht und im Alltag echten Mehrwert liefert.

Herausforderungen und Grenzen von Legal Chatbots

Trotz der zahlreichen Vorteile sollten Unternehmen auch die Grenzen von Legal Chatbots kennen:

  1. Keine individuelle Rechtsberatung: Legal Chatbots können grundlegende Informationen und Orientierung bieten, sind jedoch kein Ersatz für persönliche Rechtsberatung durch qualifizierte Fachleute.
  2. Aktualität der Daten: Die Qualität der Ergebnisse hängt von der Aktualität der zugrundeliegenden Daten ab. Regelmäßige Updates sind erforderlich, um rechtliche Entwicklungen wie neue Gesetze oder Urteile zu berücksichtigen.
  3. Verantwortung und Haftung: Die Nutzung von Legal Chatbots entbindet Unternehmen nicht von der Verantwortung, rechtlich korrekte Entscheidungen zu treffen. Die KI bietet hilfreiche Unterstützung, ersetzt jedoch keine verbindlichen rechtlichen Ratschläge.

Best Practice: Die GVG Glasfaser GmbH zeigt, wie ein Legal Chatbot im Unternehmensalltag echten Mehrwert bringt

Wie lassen sich Vertragsanalysen schneller und effizienter gestalten? Die GVG Glasfaser GmbH hat darauf eine klare Antwort gefunden. In der Rechtsabteilung ist der Themis Copilot bereits fester Bestandteil des Arbeitsalltags und übernimmt dort entscheidende Aufgaben.

Gerade bei umfangreichen Vertragsakten filtert der Themis Copilot in Sekunden die relevanten Informationen heraus und bereitet sie für die weitere Bearbeitung auf. Ob Zusammenfassungen oder detaillierte Klauselauswertungen, die Ergebnisse stehen direkt zur Verfügung und können direkt an die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet werden.

Für das Unternehmen bedeutet das einen echten Produktivitätsschub. Der Head of Legal von GVG Glasfaser betont: „Der Themis Copilot ist für uns ein echter Mehrwert. Verträge zusammenzufassen oder einzelne Verträge auszuwerten, funktioniert zuverlässig. Besonders hilfreich ist, dass wir nicht-juristische Zusammenfassungen für andere Abteilungen erstellen können, ohne jeden Vertrag manuell aufarbeiten zu müssen.“

Zur Case Study

Fazit: Legal Chatbots transformieren die juristische Arbeit

Legal Chatbots revolutionieren das Vertragsmanagement, indem sie juristische Fragestellungen lösen, umfangreiche Dokumente zu analysieren und allen Mitarbeitenden zugänglich machen. Sie sparen Zeit, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Damit sind sie eine wertvolle Unterstützung im digitalen Zeitalter. Mit Tools wie dem Themis Copilot wird deutlich, dass die Zukunft des Vertragsmanagements in der Zusammenarbeit zwischen KI und menschlichem Fachwissen liegt. Unternehmen, die auf diese Technologien setzen, profitieren von einer optimierten Arbeitsweise, die sie fit für die Herausforderungen der Zukunft macht.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie den Themis Copilot live erleben? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten und buchen Sie sich eine kostenlose Demo. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnenkostenlose Demo. oder möchten Sie den Themis Copilot live erleben? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten und buchen Sie sich eine kostenlose Demo. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.