Es ist offiziell: Für PACTA beginnt ein aufregendes neues Kapitel! Wir sind jetzt Teil der DiliTrust Gruppe. Damit schließen wir uns einem global agierenden Unternehmen an, das seine Wurzeln in Europa hat und bereits fest im Legal-Tech-Markt verankert ist.

Unsere vier Gründer haben sich zusammengesetzt, um über diesen aufregenden Schritt zu sprechen: Was bedeutet diese Veränderung für PACTA? Welche Chancen ergeben sich für unsere Kunden? Und warum sind wir überzeugt, dass dies der richtige Weg für die Zukunft ist?

Mit dabei:

  • Ludwig Wolter – CPO, Co-Founder von PACTA
  • Marcel Horndasch – Managing Director, Co-Founder von PACTA
  • Fabian Pohl – Managing Director, Co-Founder von PACTA
  • Dominik Müller – CTO, Co-Founder von PACTA

Was waren zunächst die Hauptgründe für diesen Zusammenschluss auf unserer Seite?

Fabian Pohl: Als DiliTrust auf uns zukam, wurde schnell klar, dass wir alle die gleiche Vision teilen: Wir wollen die stärkste Legal-Tech-Plattform in Europa und schließlich weltweit entwickeln.

Marcel Horndasch: Das Ziel unserer beiden Unternehmen ist es, ein wettbewerbsfähiges europäisches Powerhouse für Legal Tech Lösungen aufzubauen, das mit den Marktführern in den USA mithalten und diese sogar übertreffen kann. Durch diesen Zusammenschluss können PACTA und DiliTrust große Teile des europäischen Marktes unter der DiliTrust Gruppe konsolidieren.

Ludwig Wolter: Wir wissen, dass wir nicht hätten verkaufen müssen, uns wäre es auch allein sehr gut gegangen und wir hätten durchaus so weitermachen können. Aber es hat sehr viel für sich, darüber nachzudenken, eine europäische Spitzenleistung zu entwickeln.

Marcel Horndasch:  Um das zu erreichen, bedarf es vereinter Kräfte – und Ressourcen, die wir bei PACTA allein nicht haben. Anders als in den USA sind Investitionsmöglichkeiten in Europa begrenzter, weshalb wir uns bewusst entschieden haben, unsere Kräfte zu bündeln. Gemeinsam mit DiliTrust sichern wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern setzen ein klares Zeichen: Europa kann und wird im Legal-Tech-Sektor eine führende Rolle spielen. Dieser Zusammenschluss ist somit auch eine entschlossene Kampfansage an sämtliche amerikanischen Lösungen.

Dominik Müller: Genau. Aber nicht nur strategisch passte es perfekt – auch menschlich. Wir schätzen das Team hinter DiliTrust sehr und sind voll und ganz auf einer Wellenlänge. Das hat uns unsere Entscheidung umso leichter gemacht.

Was ändert sich jetzt für unsere Kunden?

Fabian Pohl: Kurz gesagt: erstmal gar nichts. Für bestehende Kunden bleibt alles wie gewohnt. Das heißt, alle Verträge laufen unverändert weiter, es gibt keine Überarbeitung der Datenschutzrichtlinien, keine Preisanpassungen und auch sonst bleibt alles wie gehabt.

Das PACTA-Team bleibt bestehen

Ludwig Wolter: Das Team, das Sie jetzt bei PACTA kennengelernt haben, bleibt weiterhin Ihr Ansprechpartner. Konkret bedeutet das: Alle Gründer sowie das gesamte PACTA-Team bleiben fester Bestandteil des Unternehmens und übernehmen essentielle Rollen innerhalb des DiliTrust-Teams. 

Fabian Pohl: Fest steht auch, dass Ludwig Wolter und Dominik Müller weiterhin führende Positionen in der Produktentwicklung innehaben. Insbesondere Herr Wolter wird bei DiliTrust eine zentrale Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung des CLM-Produktes übernehmen. Damit bleibt der enge Kundenkontakt über Herrn Wolter erhalten und unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass die bewährte Handschrift und Qualität von PACTA auch in Zukunft fortgeführt wird.

Langfristig profitieren unsere Kunden jedoch erheblich

Dominik Müller: Langfristig verfolgen wir das Ziel „das Beste aus beiden Welten“ in einer Plattform zu vereinen – also die Stärken beider Systeme optimal zu kombinieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, die unsere Kunden an PACTA so schätzen. Wir wissen, wie wichtig eine intuitive Handhabung ist, und setzen alles daran, diesen Vorteil nicht nur zu bewahren, sondern mit DiliTrust noch weiter auszubauen. Während sich das Design weiterentwickelt, dürfen sich unsere Kunden auf neue, lang ersehnte Features freuen, die bisher aufgrund begrenzter Ressourcen nicht umgesetzt werden konnten.

Marcel Horndasch: Denn die Bündelung unserer Ressourcen bedeutet schnellere Weiterentwicklungen sowie tiefere und umfassendere Lösungen –  zumal DiliTrust nicht nur ein leistungsstarkes CLM bietet, sondern auch Entity Management, Matter Management, ein Board Portal uvm.

Dominik Müller: Ganz genau, und wie man sieht: für uns öffnen sich Türen, die vorher verschlossen waren – sei es durch begrenztes Budget, fehlende Abteilungen oder mangelnde Ressourcen. Anstelle von kleinen, schrittweisen Verbesserungen machen wir jetzt einen großen Sprung in der Skalierung.

Ludwig Wolter: Ich möchte noch hinzufügen, dass eine wichtige Synergie in der künstlichen Intelligenz liegt, einem Bereich, in dem beide Unternehmen über große Erfahrung verfügen. Durch die Kombination unserer KI-Fähigkeiten wollen wir eine der fortschrittlichsten KI-Lösungen für Rechtsabteilungen entwickeln.

Marcel Horndasch: Letztlich wollen wir alle Herausforderungen lösen, mit denen Rechtsabteilungen täglich konfrontiert sind. Dieses Ziel wird sowohl von PACTA als auch von DiliTrust geteilt und gemeinsam verfolgt. Das bedeutet, dass unsere Kunden künftig – sofern sie es wünschen – auf einen deutlich erweiterten Funktionsumfang zugreifen können.

Fabian Pohl: Ich möchte aber nochmals erwähnen, dass in diesem Jahr PACTA, so wie es ist, weiterhin bestehen bleibt.

Dominik Müller: Ja, denn natürlich erfordert dieser Prozess eine Transformationsphase, doch genau darin liegt eine große Chance: Unsere Kunden – und potenzielle Neukunden – können sich aktiv einbringen, um gemeinsam eine leistungsstarke Legal-AI-Plattform zu gestalten. Bis diese verbesserte Plattform bereitsteht, bleibt für unsere Kunden alles wie gewohnt.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich für PACTA zu entscheiden

Fabian Pohl: Unsere Botschaft ist klar: Zusammen mit DiliTrust bauen wir ein europäisches Powerhouse für Legal-Tech-Lösungen in einem von US-Unternehmen dominierten Markt auf. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Teil dieser Reise zu sein. 

Marcel Horndasch: Kunden und Partner, die sich heute für PACTA entscheiden, profitieren nicht nur von unserer bewährten Agilität, Innovationskraft und Kundennähe, sondern auch von der Skalierbarkeit, Stabilität und finanziellen Stärke des etablierten Unternehmens DiliTrust. Die Kombination aus Startup-Mentalität und Corporate-Power ermöglicht es uns, noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und eine starke Legal-Tech-Plattform zu entwickeln. 

Vielen Dank euch allen!

Abschließend lässt sich sagen: Wir sind bereit und stehen in den Startlöchern. Jetzt haben wir die Chance, eine zukunftsfähige, ganzheitliche Lösung zu schaffen – nicht nur für den europäischen Markt, sondern weltweit.

Wer jetzt mit uns startet, sichert sich einen Platz in vorderster Reihe dieser Entwicklung und gestaltet aktiv die Zukunft des Legal-Tech-Marktes mit.

Wir freuen uns darauf, diesen wegweisenden Schritt gemeinsam mit unseren Kunden und allen, die Teil dieser Innovation sein möchten, zu gehen! 

Sie möchten mehr zum Zusammenschluss aus der Sicht von DiliTrust erfahren? Lesen Sie hier die offizielle Ankündigung und Pressemitteilung.